WeinArchitekturQuiz: In 5 Minuten zum Wein-Fuchs

Testen Sie Ihr WEINWissen in nur 5 Minuten!

Beantworten Sie zehn kurze Fragen rund um das Thema WeinArchitektur und erfahren Sie dabei viel Interessantes über unser Traditionsweingut mit mehrfach ausgezeichneter Vinothek.

/10
10 votes, 4.9 avg

Wein-Architektur-Quiz

Das 1x1 der Weinarchitektur im Weingut Leo Fuchs

1 / 10

Unser Weingut Leo Fuchs ist seit 1624 in Familienhand und seit vielen Generationen ansässig in Pommern an der ...

Das Weingut Leo Fuchs ist eines der ältesten und traditionsreichsten Weingüter an der Terrassenmosel.

Das Projekt Via mosel‘ ist das erste grenzüberschreitende weintouristische Angebot Europas, das die drei Moselnationen Frankreich, Luxemburg und Deutschland vereint.

2 / 10

"Lasset uns am Alten, so es gut ist, halten, aber auf dem alten Grund, Neues wirken jede Stund." (Gottfried Keller) bedeutet für uns: 

Diese Worte sind bis heute wegweisend für unsere tägliche Arbeit und spielten auch bei der Errichtung unserer Vinothek eine entscheidende Rolle.

3 / 10

Der Name unserer Vinothek "Pomaria" hat seinen Ursprung bei den ..., die vor rund 2000 Jahren den Weinbau kultivierten und Südfrüchte in der Moselregion anbauten.  

Noch heute finden sich viele Einflüsse aus dieser Zeit in unserem Moselort im beschaulichen Pommern.

4 / 10

Die Leitidee, die für die Errichtung unserer Vinothek im Jahr 2004 maßgeblich war und noch heute Gültigkeit hat, lautet:

Unter dieser Leitidee war es unser gemeinsames Ziel mit dem Architekten, das Kulturgut Wein in Verbindung mit der historischen Anlage im Außen- und Innenraum neu zu präsentieren. 

5 / 10

An den Hauswänden und Mauern unserer Vinothek im Außenbereich wurde moseltypisch … verwendet.

Das verwendete Baumaterial im Außenbereich unserer Vinothek ist vor ca. 350 - 400 Millionen Jahren im Devon entstanden. Auch in unseren Weinbergen findet man diese Steine, die unseren Weinen den unverwechselbar mineralischen Geschmack verleihen.

6 / 10

Der erste Blick beim Betreten der Vinothek fällt auf ... .

Dieses Objekt war maßgeblich für die Farbgestaltung der Vinothek.

7 / 10

Zentraler Punkt in der Vinothek Pomaria ist ein quadratisches Tischelement aus …, um den sich Gäste zu einer kurzweiligen und ungezwungenen Verkostung versammeln können.

Der Anspruch an den Baustoff war es, ein regionales Produkt zu verwenden.

8 / 10

Unsere Vinothek Pomaria ist Teil eines moselländischen Weinguts mit Gebäudebestand aus ...

Erst seit 2004 ist das Gebäude der heutigen Vinothek, einem ehemaligen Winzerhaus mit gemischter Landwirtschaft, Teil unseres Weingutes. Bis dahin spielte sich sowohl das private als auch berufliche Leben der Familie Fuchs im angrenzenden Stammhaus ab, in dem wir heute noch zu Hause sind.

9 / 10

Unsere Vinothek Pomaria wurde ...  

Unsere Vinothek ist ausgezeichnet worden wegen ihrer reduzierten, klassisch- modernen Einrichtung, der sympathisch-stilvollen Gestaltung und einer authentischen Atmosphäre durch den Verzicht auf modische Attitüden.

Mehrere Antworten sich möglich!

10 / 10

Unverkennbar sind neben dem Fußboden in unserer Vinothek auch unsere Weinflaschen aufgrund des außergewöhnlichen Etiketts mit dem Mosellauf, das von Brunhilde Fuchs stammt. Sie sagt: „Mit Wein ist es wie mit Kunst: ...”

Das Etikett mit dem Mosellauf stammt von Brunhilde Fuchs, Mutter des heutigen Inhabers Ulrich Fuchs, und entstand im Rahmen einer Erdkunde-Unterrichtsvorbereitung zum Thema „Mäander Mosel“ während ihrer Tätigkeit als Lehrerin. Die verwendeten Farben symbolisieren die wesentlichen Elemente des Weinbaus an der Mosel: Braun-rot für die tiefgründigen, fruchtbaren Schieferböden in unseren Weinbergen, Grün für die gegenüberliegenden Wälder, Blau für das Wasser der Terrassenmosel mit dem längsten Südhang zwischen Pommern und Klotten und Gelb für die Sonne in unseren sonnenverwöhnten Weinlagen des Moseltals. Für manche auf den ersten Blick nicht erkennbar sind die darin eingearbeiteten Buchstaben LEO FUCHS. 

Your score is

0%

Bitte bewerten Sie dieses Quiz

Vorheriger Beitrag
Einladung zum Frühlingsfest am 19.+20. März 2022
Nächster Beitrag
Vom 7. bis 9.4.2022 bleibt unsere Vinothek geschlossen