Noch immer blubbert und gluckst gelegentlich ein Gärröhrchen an unseren Weintanks. Im Keller wird es jedoch immer stiller und die Keller-Symphonie verstummt allmählich. Ein Zeichen dafür, dass die alkoholische Gärung…
GESCHAFFT! Alle gesunden und vollreifen Trauben haben auch in diesem Jahr wieder den Weg vom Weinberg in unseren Keller gefunden. Eine arbeitsintensive, spannende Zeit liegt nun hinter uns, in der…
Unser Team, das bei den derzeitigen Temperaturen tagein, tagaus im Weinberg Stamm- und Stockaustriebe entfernt und Unkraut zupft, ist wirklich nicht zu beneiden. Aber es ist unerlässlich, denn die Natur…
Eine Bauernregel besagt: Nun sind es noch rund 100 Tage bis zur Traubenlese. Unsere Weinberge erstrahlen derzeit in voller Blüte. Doch man muss ganz genau hinsehen, da die Reben ohne…
Kleines Pflänzchen Hoffnung. Hier sehen Sie unser Team beim Nachpflanzen von noch ganz jungen Reben, um die Lücken in unseren Drahtanlagen zu schließen. Bei den derzeitigen Temperaturen eine ganz schön…
Im Weinberg sind inzwischen die ersten Reben ausgetrieben und zu neuem Leben erwacht, nachdem Ulrich und sein Team tausende von Fruchtruten am sogenannten Biegedraht angebunden hat. Mit Bindedraht und einer…
Aus trüb wird klar. Inzwischen haben wir all unsere in Edelfasstanks lagernden Jungweine des Jahrgangs 2021 filtriert. SCHON GEWUSST? Bei der Filtration werden mithilfe eines Filters die Hefen im Wein…
Der Rebschnitt in den Wintermonaten zählt im Jahresverlauf zu den wichtigsten und arbeitsintensivsten Arbeiten im Weinberg. Er ist so wichtig, da bereits die Auswahl der jeweiligen Schnittmethode Auswirkungen auf die…
Wenngleich große Weine im Weinberg entstehen, erhalten sie im Keller ihre letztendliche Form. Mit Liebe, Umsicht und Zurückhaltung verarbeiten wir das aus den Weinbergen kommende gesunde und vollreife Traubengut nun…
Bei goldenem Herbstwetter und bester Laune nehmen wir Sie heute nochmal mit in den Weinberg. Denn in dieser Woche werden wir auch noch die letzten sonnenverwöhnten Trauben nach Hause holen,…
Während die Vegetation unaufhaltsam voranschreitet und die Trauben von Woche zu Woche größer und reifer werden, sind wir mit unserem Team die nächsten Wochen noch mit Laubarbeiten wie dem Entblättern,…
Die Traktorsaison ist in vollem Gange und jede Hand wird zurzeit im Weinberg gebraucht. Bei dem nass-warmen Wetter der vergangenen Wochen müssen wir Winzer zusehen, dass wir mit der Arbeit…
Es blüht in unseren Weinbergen! Doch man muss ganz genau hinsehen, da die Reben ohne auffällige Blüten blühen. Und wie geht es nun weiter? Aus den befruchteten Blüten des Gescheins…
In den Monaten Mai und Juni sind wir Winzer im Weinberg mit dem „Ausbrechen“ und „Heften“ beschäftigt. Beim Ausbrechen entfernen wir überschüssige Triebe (Geiztriebe) am unteren Rebstock, damit die Rebe…
Wohin das Auge reicht: Rebblätter sprießen in den letzten Tagen regelrecht aus den Knospen, die beim winterlichen Rebschnitt stehengeblieben sind. Diese wachsen nun rasch und entfalten sich. Neues Leben ist…
Nach erfolgtem Rebschnitt im Winter bleibt das abgeschnittene Rebholz solange im Weinberg liegen, bis es im Frühjahr mit einem Mulchgerät kleingehäckselt wird. Damit haben wir bereits in der letzten Woche…
Nachdem wir vor einigen Wochen den Rebschnitt beendet haben, sind wir nun – pünktlich vor dem Rebaustrieb – auch mit dem Biegen und Anbinden der Reben fertig geworden. Diese Handarbeit…
Es ist vollbracht! Seit letzter Woche haben wir die Jungweine des Jahrgangs 2020 filtriert. Doch damit ist die Arbeit im Keller noch nicht beendet. Nun werden wir die in Tanks…